Der Begriff „Gesellschaft“ bezieht sich auf eine Gruppe von Menschen, die durch soziale Beziehungen, gemeinsame Normen und Werte verbunden sind. In der Soziologie wird eine Gesellschaft oft als ein komplexes Netzwerk von Interaktionen und Institutionen betrachtet, die das Zusammenleben der Menschen strukturieren. Gesellschaften können in verschiedenen Formen auftreten, wie z.B. Familien, Nachbarschaften, Organisationen oder Nationen, und sie können sowohl formal als auch informell sein.
In der politischen Theorie wird Gesellschaft häufig von Begriffen wie „Staat“ oder „Gemeinschaft“ unterschieden. Während „Gemeinschaft“ oft enge, persönliche Bindungen hervorhebt, betont „Gesellschaft“ häufig die größeren sozialen Strukturen. Der Begriff kann auch verschiedene soziale Schichten oder Klassen umfassen, die sich in wirtschaftlicher, kultureller oder politischer Hinsicht unterscheiden.
In der Philosophie, vor allem in der sozialen und politischen Philosophie, wird die Gesellschaft oft als der Kontext betrachtet, in dem Individuen ihre Identität entwickeln und soziale Gerechtigkeit, Freiheit und Zugehörigkeit diskutiert werden. Die Struktur und die Dynamik von Gesellschaften sind zentrale Themen in vielen Disziplinen wie Soziologie, Politikwissenschaft, Anthropologie und Wirtschaft.